The objectives of this manual are: to help the managers and management authorities of cultural and natural World Heritage properties to reduce the risks to these properties from natural and humanmade disasters; to illustrate the main principles of Disaster Risk Management (DRM) for heritage and…
Gland, Schweiz, 20. April 2021 (IUCN) – Die Weltnaturschutzunion (IUCN) hat zehn neue Gebiete in der Schweiz, Frankreich und Italien auf die Grüne Liste der Schutzgebiete der IUCN aufgenommen, den…
Schutzgebiete sind ein wesentlicher Bestandteil jeder globalen Naturschutzstrategie. Tourismus bietet eine entscheidende und einzigartige Möglichkeit, die Verbundenheit der Besucher mit den Werten von Schutzgebieten zu stärken, was ihn zu einer potenziell positiven Kraft für den Naturschutz…
Bonn, Deutschland, 13. November, 2017 (IUCN) – Laut eines heute von der Weltnaturschutzunion IUCN auf der UN-Weltklimakonferenz in Bonn, Deutschland, veröffentlichten Berichts ist die Anzahl der vom Klimawandel bedrohten Weltnaturerbestätten in nur drei Jahren von 35 auf 62 gestiegen, wobei…
Successful conservation action has boosted the populations of the Iberian Lynx and the Guadalupe Fur Seal, while the African Golden Cat, the New Zealand Sea Lion and the Lion are facing increasing threats to their survival, according to the latest update of The IUCN Red List of Threatened…
Fast 80 % der Orchideen der Unterfamilie der Cypripedioideae der gemäßigten Breiten und über 90 % der Lemuren sind nach der neuesten Ausgabe der Roten Liste gefährdeter Arten der Weltnaturschutzunion IUCN [IUCN Red List of Threatened Species™] vom Aussterben bedroht. Der neu beurteilte…
Ein von der IUCN, International Union for Conservation of Nature [Internationale Union für Naturschutz], geleitetes Programm zur Erhaltung von Tigern hat von der deutschen Regierung über die KFW Entwicklungsbank EUR 20 Mio. erhalten. Ziel des Programms ist die Erhöhung der Zahl der Tiger in…